Neu in der Bibliothek eingetroffen ist das Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung „Hamburger ABC“, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel Hamburg. Es enthält systematisch aufgebaute Unterrichtseinheiten und spannt den Bogen von der Alphabetisierung zum Deutschkurs. Das HAMBURGER ABC wurde für Migrantinnen und Migranten konzipiert, die nie zur Schule gegangen sind oder ein anderes Schriftsystem gelernt haben. Die Materialien werden auch für funktionale Analphabeten, in Klassen mit multinationalen Schülern, in der Sonderpädagogik sowie im Bereich Deutsch als Fremdsprache eingesetzt. Sie finden das Werk unter der Signatur LSU C 6/193.
Digitale Sprachlernangebote für Flüchtlinge
Digitale Sprachlernangebote für Flüchtlinge gesucht? Hier bietet sich ein Hinweis auf die Seite des Goethe-Instituts an https://www.goethe.de/de/spr/flu.html?wt_sc=willkommen.
Dort finden sich Selbstlernkurse, Sprechübungen und Videos sowie Informationen zum Umgang mit Behörden, im Alltag oder bei der Arbeitssuche.
Sprachförderung für Kinder und Jugendliche in den Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen
Ganz neu in der Hamburger Lehrerbibliothek eingetroffen ist die Broschüre: „Unterrichtseinheiten für die Beschulung der Kinder und Jugendlichen in den Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen (ZEA)“. Zusammen mit dem Ordner: „Das Konzept des „Grammatischen Geländers“ für die Unterrichtspraxis : Deutsch als Zweitsprache erfolgreich unterrichten“ dient sie als Basismaterial für die Lehrkräfte, die in den zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen Deutschkurse anbieten. Zu finden unter den Signaturen LSU C 6/190 und LSU C 6/190a.